3. MDSL Championship 2024 – Ergebnisse
2. MDSL Championship 2024 – Rückblick
2. MDSL Championship 2023
Ein erfolgreiches Wochenende, trotz Hitzeschlacht
Die Temperaturen kühlen nun langsam etwas ab und wir können mit einem Schmunzeln und voller Stolz auf das vergangene Wochenende zurückblicken. Für die meisten von uns war es die zweite Auflage der MDSL Championship und mit all unserer Erfahrung aus dem letzten Jahr freuten wir uns auf die diesjährige Durchführung.
Bereits am Freitag zum Aufbau war klar: Andere Halle, anderes Flair, gleiches Wetter! Es war warm, sehr warm. Dennoch waren wir guter Dinge, denn dieses Jahr konnten wir in der Elbe-Rossel Halle die komplette, 48 Boards umfassende Boardanlage die uns Mario Harnisch gebaut hatte, in drei Reihen perfekt anordnen. Auch das WLAN spielte dieses Jahr mit, Ben Güte war für den Livestream zur Stelle und viele Eurer Anmerkungen und Wünsche vom letzten Jahr fanden sich in unserer Planung und der Umsetzung wieder…
Lange Rede, kurzer Sinn. Hier kommen unsere Eindrücke und Erfahrungen vom vergangenen Wochenende:
Samstag:
Letzte Handgriffe, ein prüfender Blick und jede Menge Vorfreude. Dann ging auch schon das Tor auf und 267 Spieler und ihre Gäste strömten zur Registrierung und mit neugierigen Blicken in Halle. Alle waren gut gelaunt, auch wenn jetzt schon klar war: Es wird warm und anstrengend. Dennoch gab es nach einer anfänglichen Probeauslosung viele spannende und auch hochklassige Begegnungen, viele davon auf der eigens eingerichteten Bühne im Livestream vor Zuschauern. Manche Gruppen waren schneller mit ihren Spielen durch, andere haben die Zeit voll ausgekostet, bis es wieder hieß:
Die Pokalauslosung steht an!
Viele Interessierte versammelten sich, waren gespannt auf die Gruppenzusammensetzungen und neugierig auf die entstehenden Begegnungen für den ersten Spieltag am 9.9. Und was sollen wir sagen? Wir lernen jedes Jahr dazu, was wir im nächsten Jahr wieder besser machen können. Ganz oben auf der Liste: Besserer Ton vor der Kamera und in der Halle, damit uns auch vor Ort alle klar und deutlich verstehen können^^ Auch die Aufteilung der Gruppen wird es im kommenden Jahr sofort zu sehen geben.
Das Doppelturnier startete dann direkt im Anschluss und mit über 50 Teams ging der fröhliche Spaß bis in die späten Abendstunden weiter. Die Sieger am Ende: Markus Keßler und Robert Rolle!
Sonntag:
Und weiter geht’s! Oder „Auf ein Neues“?
Wie auch immer man es sehen möchte, neuer Tag, neue Gruppe, neues Glück! Wir starteten pünktlich ohne erneute Probeauslosung in den Tag. Die Gruppengrößen waren kleiner, die heißbegehrten Plätze in der K.O.-Runde stark umkämpft und die ein oder andere Überraschung blieb auch nicht aus. So fanden wir den ein oder anderen Spieler nach der Gruppenphase nicht wieder am Board, obwohl wir damit gerechnet hatten, dafür spielten sich andere Runde um Runde weiter, was uns sehr freute! Auch unser Zeitplan ging dank Eurer Mithilfe gut auf, grundsätzlich war die Stimmung wieder ausgelassen und freundschaftlich und auch die kleinen Sticheleien unter Mannschaftskollegen versüßten uns den Tag.
Alles in Allem hieß es schließlich „Herzlichen Glückwunsch!“ an die Sieger der einzelnen Gruppen:
Lukas Wenig (Gold Turnier)
Marvin Schnerr (Silber Turnier)
Lukas Stäubert (Bronze Turnier)
Bei manch einem war der Weg bis an die Spitze wackeliger als bei den anderen…^^
Ganz besonders bedanken wollen wir uns bei MDSL-Crew vor Ort, ohne die dieses Event nicht hätte stattfinden können!
DANKE an Sabine, Yvonne, Monique, Anna und Markus. Durch Euch blieb keine Kehle trocken und auch sonst hattet ihr immer gute Ideen und Ratschläge für die Spieler parat.
DANKE an Mario. die Boardanlage ist einfach phänomenal.
DANKE an Stefan und GK Dartsport. Du hattet zu jedem Zeitpunkt das Turnier im Griff und der Ablauf konnte somit reibungslos über die Bühne gehen.
DANKE an Marc und Saskia. Ihr wart mal hier und mal da, aber immer genau zur richtigen Zeit am richtigen Ort.
DANKE an Benjamin Güte. Der an beiden Tagen den Live-Stream mit seinem YouTube Kanal „Darts Mitteldeutschland“ gemacht hat und viel Geduld mit uns hatte.
Weitere Danksagungen gehen raus an,
die Stadt Dessau und insbesondere an das dortige Sportamt. An Herrn Sackewitz von der IT-Abteilung der Stadt Dessau-Roßlau, der extra nochmal nach seinem Feierabend gekommen ist um letzte Probleme mit dem Internet zu lösen. An die Darts Lounge Dessau und Ronny Ebert die uns tatkräftig vor Ort unterstützt haben. An den Hallenwart Jochen, der uns das komplette Wochenende betreut hat und das Level für gute Hallenwarte nochmal auf ein neues Niveau gehoben hat. An Rainer Bodenschatz und seinen Baer´s Dart Shop. An unseren Caterer Menü-Dienst Anhalt & Jerichower Land wo Maik Ehlert und seine bezaubernde Frau vor Ort waren um uns alle satt zubekommen. An Dream Darts die uns die Boards für einen sehr guten Preis zur Verfügung gestellt haben.
An die Dart-Fabrik Leipzig und den SDV für das zur Verfügung stellen von weiteren Tablets. Und an alle die in irgendeiner Form dazu beigetragen haben, dieses Event zum Erfolg zu führen.
Hier nochmal ein paar Zahlen:
- 267 Teilnehmer
- 760 € Preisgeld
- 48 Boards inkl. Tablets + Finalboard auf der Bühne
- 18h Livestream
- 11 MDSL Crew Mitarbeiter
- 500 Arbeitsstunden der MDSL-Crew am Wochenende
- etliche Arbeitsstunden für die Vorbereitung
Das Ergebnis: Ein super gelungenes Dartswochenende mit vielen alten und neuen Freunden!
1. MDSL Championship – Rückblick
MDSL Championship 2022
Was für ein Wochenende!!!
Mit etwas Abstand und wieder zu Kräften gekommen können wir behaupten, dass die erste MDSL Championship durchaus ein voller Erfolg war. Wir hoffen das alle 246 Teilnehmer*innen und deren Begleitungen es genauso sehen und am vergangenen Wochenende eine in allen Bereichen schöne Zeit hatten.
Obwohl ein Event dieser Größe für die meisten von unserer Crew das Erste war, versuchten wir alle Herausforderungen gut und zeitnah zu lösen. Das Wlan bzw. einige Tablets haben uns auf Trapp gehalten und leider zu einigen Verzögerungen geführt. Mittlerweile sind die meisten Dinge, die zu Störungen geführt haben bekannt und könnten bei einer eventuellen Fortsetzung abgestellt werden.
Über jeden Verbesserungsvorschlag sind wir sehr dankbar, falls wir uns dazu entschließen sollten, dieses Event im kommenden Jahr zu wiederholen. Nun aber zum angenehmeren Teil des Rückblickes ;-)
Samstag
Trotz einer kleiner Verzögerung beim Start und den schon oben erwähnten Dingen verlief die Gruppenphase am Samstag so gut, dass noch Zeit für ein, wie wir dachten „kleines“ Doppel-Turnier war. Mit der Anmeldung von 68 Doppelpaarungen hatten wir da nicht gerechnet ;-). Dementsprechend wurde es dann doch etwas später
Gegen 21:00 Uhr startete dann die Pokalauslosung vor Ort die per Livestream auf YouTube ausgestrahlt wurde. Durch den krankheitsbedingten Ausfall von Ben Güte leider nicht ganz in der technischen Qualität die wir aus den Vorjahren gewohnt waren. Trotz allem haben Marc Trenkler und Saskia Boekhoff das Beste daraus gemacht und die Auslosung perfekt unter den Bedingungen durchgeführt. Sobald wir das Video haben, wird es auch nochmal separat veröffentlicht.
Beim Doppelturnier konnten sich dann Lukas Wenig & Franz Rötzsch gegen René Groteloh & Keith Pätzhold im Finale durchsetzen. Platz 3 belegten Max König & Marcel Erovic.
Sonntag
Am Sonntag folgte nach der erneuten Gruppenphase, die durch die gestiegen Platzierungen in Gold, Silber und Bronze unterteilt wurde, ein K.O Spielplan. Im Gold Turnier konnte sich Oliver Ufer den ersten MDSL Championship Titel sichern. Im Silber Turnier siegte der 16-jährige Paul-Merlin Pfeifer und in Bronze gewann Jens Kretschmer.
Wir gratulieren allen Teilnehmer*innen die sich bis auf die vorderen Positionen im Turnier kämpfen konnten und dort mit etwas Preisgeld oder sogar mit einem Pokal die Heimreise antreten konnten.
Hier nochmal die Platzierungen
Gold Turnier
Platz 1: Oliver Ufer
Platz 2: Keith Pätzhold
Platz 3: Robin Beger
Platz 3: Stephan Schaak
Silber Turnier
Platz 1: Paul-Merlin Pfeifer
Platz 2: Benjamin Kluge
Platz 3: Dominik Zumbusch
Platz 3: Marcel Althaus
Bronze Turnier
Platz 1: Jens Kretschmer
Platz 2: Niklas Reichmann
Platz 3: Jerome Pecher
Platz 3: Gilbert Wagner
Zum Abschluss noch ein besonders großen Dank an die MDSL Crew vor Ort ohne die dieses Event nicht hätte stattfinden können. Danke an Sabine Gaul, Yvonne Kiebler, Saskia Boekhoff, Leon Carlos Guerra Maldonado, Mario Harnisch, Marc Trenkler, Stefan Glathe, Christoph Mann und Norman Kiebler.
Weitere Danksagungen gehen raus an,
die Stadt Dessau und insbesondere an das dortige Sportamt. Eine bessere Zusammenarbeit hätte man sich nicht wünschen können. An Mario Harnisch für seine 28 Boards umfassende Anlage. An Marko Reichelt und seine Darts Lounge Dessau die uns überall unterstützt haben, wo es nur ging. An Torsten und Thomas die beiden Super Hallenwarte, die uns das komplette Wochenende betreut haben. An Christian Kloß der die Veranstaltung mit dem kurzfristigen zur Verfügung stellen seiner 20iger Boardanlage gerettet hat und von dem wir einen Großteil der Tablets bekommen haben und natürlich die 2K Software. An Rainer Bodenschatz und seinen Baer´s Dart Shop. An den Dartblog der die zwei Tage den Live-Stream gemacht hat (auch wenn Sie das Finale leider nicht mehr streamen konnten). An unseren Caterer Mario´s Kanonenfutter. An Team Sportstadt für ihren großartigen Recap und den schönen Artikel. An Check – Das Darts Magazine für die dann hoffentlich gute Video-zusammenfassung . An MediaMarkt Dessau die uns die TV-Geräte zur Verfügung gestellt haben. An den SDV für das zur Verfügung stellen von weiteren Tablets. An Lukas Wenig der uns noch bis tief in die Nacht beim Abbau der Boardanlage geholfen hat. Keine Ahnung, ob er so etwas bei jedem Turnier macht, auf dem er ist. Wir fanden das jedenfalls super und so ist er nicht nur ein Teilnehmer, sondern jetzt auch Teil der Crew. Nächstes Jahr dann auch gern zum Aufbau
Hier das Wochenende nochmal in Zahlen zusammengefasst:
- 246 Teilnehmer
- 4920 € Preisgeld + 400 € von der MDSL
- 48 Boards ink. Tablets
- 321274 geworfene Darts
- 629 Shortlegs
- 284 Highscore
- 175 Highfinish
- ca. 20 Std Live-Stream
- 9 MDSL Crew Mitarbeiter*innen
- 371,5 MDSL Crew Arbeitsstunden
- 2 super Hallenwarte
- 50 Arbeitsstunden der super Hallenwarte
- Ca. 300 Std Planung im Vorfeld
ergibt am Ende ein Mega Darts Wochenende mit Freunden